Inhalieren

Infotext als PDF-Download

Eine Inhalation ist bei Kaninchen sinnvoll, wenn diese unter Erkrankungen leiden, welche ihnen das Atmen erschweren. Dazu gehören z. B. chronischer Kaninchenschnupfen, Myxomatose, Nasennebenhöhlenentzündung oder eine Lungenentzündung.

Das Inhalieren wirkt schleimlösend, wodurch die Beschwerden erheblich gelindert werden und der Schleim leichter ausgeschwemmt wird. Zudem besteht bei einer vollständig verstopften Nase die Gefahr einer tödlich verlaufenden Lungenentzündung. Dem gilt es natürlich, entgegenzuwirken.

Unterstützend zum Inhalieren können auch schleimlösend wirkende Pflanzen (Thymian, Oregano, Kapuzinerkresse) verfüttert werden. Außerdem ist verstärkt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit dem Futter zu achten, also am besten fast ausschließlich Frischfutter verfüttern. So kann sich der Schleim verflüssigen und deutlich schneller abfließen.

Zum Inhalieren können verschiedene Lösungen verwendet werden. Immer sollte den Kaninchen Schleimlöser in Form von Bisolvonpulver oder ACC verabreicht werden. Des Weiteren gibt es zahlreiche pflanzliche Mittel, die unterstützend herangezogen werden können. Zum einen besteht die Möglichkeit, die Kaninchen Dämpfe einer heißen Kochsalzlösung inhalieren zu lassen und zum anderen können Tees aus Spitz- & Breitwegerich, Pfefferminze, Thymian, Fenchel, Salbei, Malve, Sonnenblume, Kamille oder Lindenblüten zubereitet werden, deren Dämpfe das Kaninchen dann einatmet. Allerdings sollten diese Lösungen nur bei stark verschleimten Atemwegen über kurze Zeit zum Einsatz kommen, bis die größten Beschwerden abgeklungen sind, denn eine Daueranwendung trocknet die Schleimhäute aus. Außerdem besteht bei Inhalation mit heißen Lösungen (Kochsalzlösungen bzw. Tees) das Problem, dass die Dämpfe in den oberen Atemwegen der Kaninchen kondensieren, sprich flüssig werden, bevor sie die Lunge überhaupt erreichen. Halte also am besten immer Rücksprache mit deinem Tierarzt darüber, welches Inhalationsmittel das Richtige ist.

Insgesamt gibt es drei Möglichkeiten, dem Kaninchen die schleimlösenden Dämpfe zuzuführen:

  1. Kaltinhalation

  2. Inhalation mithilfe einer Schüssel, die vor einer Transportbox steht

  3. Inhalation mithilfe des Pariboys

 

  1. Bei der sogenannten Kaltinhalation werden einige wenige Tropfen von Babix-Inhalat N auf ein Handtuch gegeben. Dieses wird dann an einem bevorzugten Liegeplatz im Gehege platziert. Die enthaltenen ätherischen Öle breiten sich so über die Luft aus und die Atmung wird erleichtert. Diese Methode ist die stressfreiste für Kaninchen, aber auch die am wenigsten effektivste. Daher sollte sie ausschließlich bei leichten Beschwerden zum Einsatz kommen.

  2. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, die Kaninchen mithilfe einer Transportbox und einer Schüssel inhalieren zu lassen. Dabei wird das Kaninchen in die Box gesetzt und vor die geschlossene Tür kommt eine Schüssel mit der heißen Inhalations-Lösung. Anschließend wird ein Handtuch über Box und Schüssel gehangen, sodass die Dämpfe nur in die Transportbox entweichen und sich nicht in der umliegenden Luft verteilen können. Dabei sollte allerdings ein kleiner Spalt offengelassen werden, um ausreichend Luftzirkulation zu gewährleisten, damit es dem Kaninchen in der Transportbox nicht zu warm wird. Der Spalt sollte aber auch nicht zu groß sein, damit der Dampf nicht in die Umwelt verfliegt, sondern größtenteils in den Atemtrakt des Kaninchens gelangt. Um zu vermeiden, dass das Kaninchen aufgrund der Dämpfe und der Enge in der Transportbox Panik bekommt, sollte immer etwas Futter oder ein paar Leckerlis in die Transportbox gelegt werden um das Kaninchen etwas abzulenken und nicht zuletzt auch, damit das Tier mit der Transportbox etwas Positives assoziiert. Sollte es jedoch trotzdem in völlige Panik verfallen, ist das Inhalieren natürlich erst einmal abzubrechen. Diese Prozedur darf 2-3mal täglich für 5-10 Minuten wiederholt werden. Diese Methode ist allerdings nur sinnvoll, solange das Wasser wirklich kochend heiß ist und verdampft, denn ohne den Dampf atmet das Kaninchen natürlich auch keinen mehr ein. Sobald die Lösung also zu stark abgekühlt ist, kann die Inhalation beendet werden.

  3. Die dritte und teuerste, aber auch effektivste Methode ist die Inhalation mithilfe des Pariboys. Dabei handelt es sich um einen Vernebler, welcher neu um die 150€ kostet und daher i. d. R. vor allem Einsatz bei chronischen Schnupfern findet, die die Inhalation über einen langen Zeitraum benötigen. Neben dem direkten Kauf besteht auch die Möglichkeit, einen Pariboy in der Apotheke auszuleihen. Dies hat den Vorteil, dass man ihn dort professionell desinfiziert bekommt – anders, als wenn man ihn von einem Bekannten leiht, denn dann besteht das Risiko, dass das Kaninchen Keime einatmet, sofern das Gerät doch nicht ordentlich genug desinfiziert wurde. Außerdem hat der Pariboy den Vorteil, dass der Dampf sehr fein ist, also bis in die Lunge wirkt. Das Gerät kann mit Kochsalzlösung, aber auch mit Thymian, Salbei etc. oder direkt (nach Anordnung des Tierarztes) mit Antibiotikum gefüllt werden. Das Mundstück des Pariboys wird dann durch die Gitterstäbe der Transportbox geschoben. Auch hier muss ein Handtuch über die Box gehangen werden, damit die Dämpfe nicht entweichen können. Bei dieser Prozedur werden keine starken Gerüche oder Hitze verbreitet, weshalb die Kaninchen hierbei meist deutlich weniger ängstlich sind als bei der Inhalation mithilfe einer Schüssel. In extremen Fällen, wo sichergestellt werden muss, dass das Kaninchen den Dampf fast vollständig aufnimmt, kann das Mundstück des Pariboys auch direkt an die Nase des Kaninchens gehalten werden. Die Fixation und das Mundstück ängstigen die meisten Kaninchen jedoch sehr. Wenn man jedoch regelmäßig Leckerlis in die Maske legt, verknüpfen die Kaninchen das Mundstück irgendwann mit etwas Positivem und entspannen sich etwas.

Wichtig: Nach der schleimlösenden Inhalation haben die Kaninchen verstärkten Nasenausfluss! Dieser stellt das eigentliche Ziel der Inhalation dar: Der Schleim tritt nach außen und kann somit in den Atemwegen weniger Probleme verursachen. Den Ausfluss sollte man dann sofort nach der Inhalation mit einem feuchten Tuch abwischen, damit keine Verkrustungen entstehen. Das Tuch sollte man anschließend abkochen und auch danach nur noch für das Abwischen der Nase des Kaninchens verwenden, um die Erreger nicht unnötig zu verteilen.


Das könnte dich auch interessieren:
Wo finde ich einen guten Tierarzt?
Welche Pflanzen und Kräuter kann ich verfüttern?
Warum sollte ich Wasser nur im Napf anbieten?

Gerne unterstützt dich das Möhren sind orange-Team
bei Fragen und Problemen rund um die Kaninchenhaltung.
Erreichbar unter kontakt@moehren-sind-orange.de oder direkt hier.